Verlag MAGISCHE BLÄTTER

Publikationsorgan Jacob-Böhme-Bund & Organisation zur Umwandlung des Kinos 

In einer künstlerischen Aktion der Organisation zur Umwandlung des Kinos e.V. ist ab dem Frühjahr 2020, hundert Jahre nach der Entstehung der MONATSSCHRIFT MAGISCHE BLÄTTER, der redaktionelle, organisatorische und finanzielle Rahmen für eine Wiederauferstehung der Magischen Blätter geschaffen worden – als Grundlage für ein Gesamtkunstwerk. Diese Aktion ist ein Aspekt der Arbeit des neuen, 2020 begründeten Jacob Böhme Bundes.


1920 gründete der deutsche Maler und Schriftsteller Joseph Anton Schneiderfranken/Bô Yin Râ (1876-1943) gemeinsam mit dem Maler Fritz Neumann-Hegenberg in Görlitz den Jakob-Böhme-Bund als eine Vereinigung bildender Künstler – mit der erklärten Intention, sich dem hohen Geist des Görlitzer Visionärs Jacob Böhme (1575-1624) künstlerisch und menschlich zu verbinden. Durch diesen Impuls entstand im gleichen Jahr der Verlag Magische Blätter, der von dem Verleger Richard Hummel in Leipzig ins Leben gerufen wurde.


Bô Yin Râ widmet in seinem Lehrwerk Hortus conclusus der Person und der außergewöhnlichen Bewusstseinslage des schlesischen Sehers Jacob Böhme in dem Buch Wegweiseein eigenes Kapitel.


Die über zwei Jahrzehnte in Deutschland vom Verlag veröffentlichte Zeitschrift für geistige Lebensgestaltung Magische Blätter war das Forum eines intensiven geistigen Austauschs zu Jacob Böhme, der deutschen Mystik und der sakralen Kunst, mit dem Ziel, in der Gegenwart auf künstlerischen Wegen geistige Erkenntnisse zu vermitteln. 

» 

Ich will den „Künstler“ in dir wecken, 

der aus dir ein ewiges Götterbild gestalten kann.

Du selbst bist hier der „Künstler“ und zugleich das Werk!


Allzulange schon säumt der „Künstler“ in dir an deiner Gestaltung –

Ja, du hast längst vergessen, dass du selbst es bist, der dir allein deine ewige Form verleihen kann.

Der „Künstler“ in dir benutzt sein Formungsmaterial, wie er es eben findet, 

und darin erweist sich seine Kunst, dass er sowohl Vorzug wie auch Mängel

seines Materials in bester Art dem Werke dienstbar macht.


Du musst nur selbst den „Künstler“ dieses Werkes in dir fühlen lernen,

auch wenn du bisher glaubtest, eher ein trockener Rechner deines Lebens sein zu müssen,

um ihm zu entsprechen! 


BÔ YIN RÂ, WELTEN


VERLAGSPROGRAMM

MONATSSCHRIFT & BUCHREIHE

Die erste Ausgabe der Monatsschrift Magische Blätter (1920 bis 1927) erschien vor 100 Jahren im Februar 1920 und wurde später mit dem Titel Die Säule der Magischen Blätter (1927 bis 1941) unter Beibehaltung der Jahrgangszählung weitergeführt. Die letzte Ausgabe erschien im Februar 1941. Bereits damals war die periodische Schrift ein verlagstechnisches Himmelfahrtskommando. 70 Jahre nach dem Tode Bô Yin Ra's ist nun das Urheberrecht an die Allgemeinheit übergegangen – der erstmalige Zeitpunkt überhaupt, an dem die Bedingungen für einen rechtlich legitimierten Austausch gegeben sind.


MAGISCHE BLÄTTER

Die literarische Serie Magische Blätter umfasst 48 MONATSSCHRIFTEN IN 16 BÄNDEN. Jedes Buch ist einzeln erhältlich, sodass Sie Ihre Sammlung individuell gestalten können. Zudem bieten wir eine exklusive Gesamtausgabe an – ein wertvolles Nachschlagewerk zur gesamten Entwicklung der historischen Magischen Blätter.


Wir wollen Prozesse abbilden, die aus den Impulsen der Werke von Bô Yin Râ und Jacob Böhme in die Gegenwart hineinwirken und sich auch in die Zukunft auswirken werden. Dabei wollen wir eine Brücke zu den kommenden Generationen bauen. Die Monatsschrift durchlief eine Entwicklungszeit, wobei wir anfangs besonderen Wert auf den Wiedererkennungswert der Magischen Blätter legten und uns am Originallayout orientierten. An den Veränderungsprozessen waren die Leser aktiv beteiligt.


Ihren kreativen Höhepunkt erreichten die Magischen Blätter zwischen 2020 und 2024 und schlossen damit ab. Die für vier Jahre vorgesehene Aktion sah ebenfalls eine kostenlose Bereitstellung der Monatsschriften im Netz-Format vor, denn wir finden, dass dieser Exkurs und Austausch nicht von den finanziellen Mitteln der Leser abhängig sein sollte. Die zusätzlich angebotenen Druckausgaben sind sicherlich ein Luxus für unsere Verlagsleitung, den wir jedoch als essenziellen Bestandteil dieser künstlerischen Aktion erachten.


Weitere Information finden Sie im PRESSESPIEGEL

UNSERE AUSSTELLUNGEN: 2024 – 2026


2024 – DIE SUCHENDEN – DIE KUNST DES JAKOB-BÖHME-BUNDES

Ein Höhepunkt der Verlagsreihe Magische Blätter war 2024 die Retrospektive DIE SUCHENDEN – DIE KUNST DES JAKOB-BÖHME-BUNDES (1920–1924) der Görlitzer Sammlungen, die vom 4. Mai – 17. November 2024 im Kaisertrutz, Görlitz, zum 400. Todesjahr Jakob Böhmes stattfand. Ein Museumskatalog wird bald veröffentlicht. > Ausstellungsflyer

*


2025 – Wśród Naszych FÜR DIE UNSRIGEN – EIN IMPULS | IN MEMORIAM RONALD STECKEL
Ein weiteres herausragendes Ereignis ist die Ausstellung
Wśród Naszych FÜR DIE UNSRIGEN – EIN IMPULS | IN MEMORIAM RONALD STECKEL, die vom Freitag 11. April um 18:30 Uhr bis zum 8. Juni 2025 im Miejski Dom Kultury w, Zgorzelec auf der polnischen Seite von Görlitz zu sehen ist. Gewidmet unserem Freund und Mentor Ronald Steckel (1945–2024), der den Jacob Böhme Bund 2020 neu ins Leben rief, gibt sie einen tiefen Einblick in die Sakralkunst des Bundes.


Der Veranstaltungsort, einst als Oberlausitzer Gedenkhalle gegründet, hat sowohl für den Bund als auch historisch eine besondere Bedeutung.


EINLADUNG & AUSSTELLUNGSPROGRAMM

AUSSTELLUNGSFLYER


Im Anschluss der Ausstellung wird auf der deutschen Seite von Görlitz, im Braunen Hirsch (als Mystisches Haus), vom 20. bis 22. Juni 2025  die zwölfteilige Hörstückreihe Die Avantgarde der Sehnsucht zur Weltmystik von Ronald Steckel zu hören sein.

*


2026 – ZUM 150. GEBURTSTAG VON BÔ YIN RÂ

Mit Vorfreude blicken wir auf das Jahr 2026, in dem wir das 150. Geburtsjahr von Bô Yin Râ (1876–1943) feiern. Ein besonderes Programm ist in Vorbereitung, um sein Werk und seine bleibende Inspiration zu würdigen. Weitere Details folgen.

AUSTELLUNGSKATALOGE

Die heute noch vorhandenen Gemälde des Malers Bô Yin Râ stammen fast alle aus dem Zeitraum von etwa 1900 bis 1941. Im November 2020 begann die Deutsche Bô Yin Râ-Stiftung damit, von einigen digitale Sicherungen nach aktuellem Stand der Technik anlegen zu lassen. Seit Juni 2021 können wir Ihnen nun in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bô Yin Râ-Stiftung Kunstdrucke dieser gesicherten Gemälde anbieten. Es ist das erste Mal seit ihrer Entstehung, dass sie als hochwertige Reproduktionen erhältlich sind.

HORTUS CONCLUSUS

Hörbuch-Edition

Hortus conclusus (Umschlossener Garten) umfasst das geistige Lehrwerk von Bô Yin Râ. Es besteht aus 32 Büchern und geistlichen Bildern und ist in den Jahren 1913 bis 1936 entstanden.


Der Verlag Magische Blätter begann im Winter 2022/2023 mit der Veröffentlichung der Hörbuchreihe

Hortus conclusus. In dieser exklusiven Edition sind sechs ausgewählte Bücher des Lehrwerks enthalten, gesprochen und produziert von Ronald Steckel.


Erschienene Titel: Das Buch der Königlichen Kunst (1), Das Buch vom Lebendigen Gott (2), Das Buch vom Jenseits (3), Das Buch der Gespräche (9), Das Geheimnis (10) und Die Weisheit des Johannes (11).

HORTUS CONCLUSUS

ÜBER DIE WIRKLICHKEIT

Hörspielreihe nach Texten von Novalis, Huang Bo Xiyun, Ramana Maharshi,

Meister Eckhart, Jacob Böhme, Johannes Tauler & Theologia Deutsch

Die preisgekrönten Werke von Ronald Steckel, der über 70 Hörspiele für die ARD produzierte, haben die deutsche Nachkriegs-Hörspielgeschichte durch ihre „spirituellen Spuren“ maßgeblich bereichert. Sein lebenslanges Engagement in der Bewusstseinsforschung führte ihn 1981 zu einer Reihe von Hörspielen, in denen er die Texte der Philosophia Perennis, der Weisheit der Weltkulturen, „zum Sprechen brachte“.


Diese über acht Stunden umfassenden Hörgenuss bieten tiefgehende Einblick in das das spirituelle Weltinnere des Menschen und behandeln Themen wie Kosmologie, Religion, Christentum, Advaita-Vedanta, Zen-Buddhismus und Meditation. Im Zentrum dieser Zeugnisse steht das – in der heutigen Zeit undeutlich gewordene und fast vergessene – Bild des Menschen als geistiges, spirituelles Wesen.

GEISTIG WERTVOLLE FILME

Über das hinausgehen, was das heutige Kino bietet

Geistig wertvolle Filme, die über das hinausgehen, was das heutige Kino bietet. Wie der französische Schriftsteller und Philosoph Saint-Pol-Roux bemerkt: „Das derzeitige Kino bietet nur die SCHATTEN Platons. Die SONNE steht darüber, aber außerhalb. Nun muss sie darin sein. Das derzeitige Kino ist die Dunkelkammer. Das künftige Kino wird die strahlend helle Kammer sein. Der brennende Dornbusch, der zu uns spricht, dem die Gesetze der Welt entspringen.“


Lesen Sie dazu auch die 2017 veröffentlichte Anthologie: TEXTE ZUM GEISTIGEN IM FILM

Share by: