VERLAGSVERZEICHNIS & PRESSESPIEGEL
Gerne laden wir Sie ein, das Verlagsverzeichnis und den Pressespiegel zu durchstöbern und die faszinierende Entwicklung des Verlags über mehr als 100 Jahre seit seiner Gründung zu entdecken.
Die für vier Jahre, von 2020 bis 2024, vorgesehene Aktion sieht auch eine kostenlose Verfügung der
Magischen Blätter der Jahre 2020-2024 sowie der historischen MAGISCHEN BLÄTTER/DIE SÄULE 1920-1930 im Netz-Format vor, denn wir finden, dass dieser Exkurs und Austausch nicht in Abhängigkeit zu den finanziellen Mitteln der Leser stehen sollte.
REGISTER MAGISCHE BLÄTTER
Im Anschluss an unsere letzte Ausgabe übergeben wir Ihnen den Gesamt-Index dieser Zeitschrift. Vier Jahre und 16 Ausgaben bewirkten, dass eine Vielzahl von alten (aus der Zeit als die Magischen Blätter ins Leben gerufen wurden) und neuen Beiträgen Einlass gefunden haben mit einer Fülle von Bildern von verschiedenen Künstlern, die die Beiträge nicht nur abrundeten, sondern auch vervollständigten und anschaulicher machten.
Um Ihnen die Navigation zu erleichtern, entstand dieser Index, der in zwei Teile unterteilt ist. Bitte beachten Sie, dass die Schreibweisen der Autoren und Künstler teilweise Unterschiede aufweisen können, dies stellt jedoch kein Fehler unserer Redaktion dar, sondern hier wurde lediglich der zeitlichen Phase Genüge getan.
ARCHIV MAGISCHE BLÄTTER 2020-2024
I. MAGISCHE BLÄTTER BUCH
CI. Jahrgang Frühjahr 2020
1.
Texte zum Geistigen im Film –
Heft 1 Februar 2020
2.
Wer ist Bô Yin Râ? –
Heft
2 März 2020
3.
Der Jakob Böhme-Bund & Joseph Anton Schneiderfranken –
Heft
3 April 2020
II. MAGISCHE BLÄTTER BUCH
CI. Jahrgang Sommer 2020
4.
Die Literatur des Jakob Böhme-Bundes
– Heft 4 Mai2020
5.
Die Malerei des Jakob-Böhme-Bundes
–
Heft 5 Juni 2020
6. Architektur und Film im Jakob-Böhme-Bund – Heft 6 Juli 2020
III. MAGISCHE BLÄTTER BUCH CI. Jahrgang Herbst 2020
7. Kunst – Heft 7 August 2020
8. Ein verschütteter Tempel – Heft 8 September 2020
9.
Die Lebenden –
Heft
9 Oktober 2020
IV. MAGISCHE BLÄTTER BUCH CI. Jahrgang Winter 2020
10.
Jacob Böhme (1) –
Heft 10 November 2020
11.
Weihenacht –
Heft 11 Dezember 2020
12.
Film (1) – Heft 12
Januar 2021
V. MAGISCHE BLÄTTER
BUCH
CII. Jahrgang Frühjahr 2021
13. Jacob Böhme (2) – Heft 13 Februar 2021
14.
Zur Romantik/ Quellen des Jakob-Böhme-Bundes
–
Heft 14 März 2021
15. Die neue Menschheit
–
Heft 15 April 2021
VI. MAGISCHE BLÄTTER
BUCH
CII. Jahrgang Sommer 2021
16.
Die erste Ausstellung des Jakob-Böhme-Bundes
–
Heft 16 Mai 2021
17. Materialien zum Jakob-Böhme-Bund – Heft 17 Juni 2021
18. Joseph Anton Schneiderfranken – Heft 18 Juli 2021
VII. MAGISCHE BLÄTTER
BUCH
CII. Jahrgang Herbst 2021
19.
Über das Bild
–
Heft 19 August 2021
20.
Die Magie der Sprache
–
Heft 20 September 2021
21.
Die Musikalische Dimension des Jakob-Böhme-Bundes
–
Heft 21 Oktober 2021
VIII. MAGISCHE BLÄTTER BUCH CII. Jahrgang Winter 2021
22.
Texte Deutscher Mystik –
Heft 22 November 2021
23.
Das Kind
–
Heft 23 Dezember 2021
24.
Sakaralkunst (1)
–
Heft 24 Januar 2022
IX. MAGISCHE BLÄTTER BUCH CIII. Jahrgang Frühjahr 2022
25. Sakaralkunst (2) – Heft 25 Februar 2022
26. Sakralkunst (3)/Theosophie – Heft 26 März 2022
27.
Film (2)
–
Heft 27 April
2022
X. MAGISCHE BLÄTTER BUCH CIII. Jahrgang Sommer 2022
28. Von Jacob Böhme über die Romantik zum Böhme-Bund – Heft 28 Mai 2022
29. Die Deutsch-Jüdische Symbiose – Einheit im Schöpferischen – Heft 29 Juni 2022
30. Materialien zum Film – Heft 30 Juli 2022
XI. MAGISCHE BLÄTTER BUCH CIII. Jahrgang Herbst 2022
31. Weitere Materialien zum Film – Heft 31 August 2022
32. Naturphilosophie – Heft 32 September 2022
33. Tempelarchitektur & Filmische Einstimmung – Heft 33 Oktober 2021
XII. MAGISCHE BLÄTTER BUCH CIII. Jahrgang Winter 2022/2023
34. Spuren (1) – Heft 34 November 2022
35. Ornamente & Mantra – Heft 35 Dezember 2022
36. Musik & Film – Heft 36 Januar 2023
XIII. MAGISCHE BLÄTTER BUCH CIV. Jahrgang Frühjahr 2023
37. Spuren (2) – Heft 37 Februar 2023
38.
Zu den früh erschienenen künstlerischen Arbeiten von Joseph Anton Schneiderfranken
–
Heft 38
März 2023
39.
Gute Bücher
–
Heft 39 April
2023
XIV. MAGISCHE BLÄTTER BUCH CIV. Jahrgang Sommer 2023
40. Die Ausstellungen des Jakob-Böhme-Bundes im Jahr 1923 – Heft 40 Mai 2023
41. Wer ist Bô Yin Râ? (2) – Heft 41 Juni 2023
42. Die letzte Gemäldeausstellung Bô Yin Râs 1976 im Schloßmuseum Aschaffenburg – Heft 42 Juli 2023
XV. MAGISCHE BLÄTTER BUCH
CIV. Jahrgang Herbst 2023
43.
Nachklang
–
Heft
43 August 2023
44. Rolf Schott & Die Sakralkunst – Heft 44 September 2023
45.
Die Jakob-Böhme-Gedenkfeier vor 100 Jahren –
Heft 45
Oktober 2023
XVI. MAGISCHE BLÄTTER BUCH
CIV. Jahrgang Winter 2024
46. Das Gedenken an Jacob Böhme – Heft 46 November 2023
47. Das Lehrwerk und sein Vorhof – Heft 47 Dezember 2023
48.
Film und Theater im Jakob-Böhme-Bund
–
Heft 48 Januar 2024
HISTORISCHE MAGISCHE BLÄTTER/DIE SÄULE 1920-1930
PRESSESPIEGEL
Der Pressespiegel, der mit neuen Publikationen aktualisiert wird, bietet einen umfassenden Überblick über die Medienresonanz und Berichterstattung zu unseren Veröffentlichungen und Meilensteinen. Gewinnen Sie Einblicke, wie unsere Werke in der Presse gewürdigt werden.
AUSSTELLUNG 2025: Wśród Naszych FÜR DIE UNSRIGEN – EIN IMPULS | IN MEMORIAM RONALD STECKEL Freitag 11. April, 18:30 Uhr bis 28. Juni 2025
Einladung & Ausstellungsprogramm
Veranstaltungsort Oberlausitzer Gedenkhalle –> heute Miejski Dom Kultury
AUSSTELLUNG 2024: DIE SUCHENDEN – DIE KUNST DES JAKOB-BÖHME-BUNDES
4. Mai bis 17. November 2024
Ausstellungsflyer (Görlitzer Sammlungen – Kulturhistorisches Museum)
Interview mit Kulturhistoriker und Kurator Kai Wenzel
Deutschlandfunk-Radiohörstück Kultur, Liebe und Zorn – eine Lange Nacht über den Mystiker und Theosophen Jacob Böhme, 19. November 2022
RBB-Podcast, Das innere Licht, 22. April 2022
Sächsische Zeitung,15.2.2018
Interview Radio evolve, 23. März 2017
Interview Der Mensch ist ein Doppelagent, April 2017
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Alles in Allem. Die Gedankenwelt des mystischen Philosophen Jacob Böhme, 18. August 2017
info 3-Magazin, Mai 2017
Interview radio eins, Das Filmmagazin, 19. März 2016
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Das Reale der Realität, 5.11.2016
Berliner Zeitung, 10.10.2016
Deutscher Filmgeist Preis, 2016
Interview Logbuch Suhrkamp, 10. Oktober 2016
Klaus Weingarten: Über die Unmöglichkeit, Jacob Böhme darzustellen, 23. Oktober 2016
MDR-TV-BEITRAG, Premiere im Görlitzer Gerhart-Hauptmann-Theater, 15. Mai 2015
Interview Radio Bremen, 24. Mai 2015
Tagesspiegel, Die Frommen und die Barbaren, 31.12.2015
Der Freitag, 2015
Internationale Jacob Böhme Gesellschaft, 2015
Suhrkamp | Insel, 2015
PRESSEMATERIAL FÜR BERICHTERSTATTUNG:
nootheater
Morgenröte im Aufgang, Deutsche Transskription
Wschodzaca Jutrzenka, Polska Transkrypcja (PDF)
Dawn in Ascent, English Transcription (PDF)
FILMVORFÜHRUNGEN
Morgenröte im Aufgang – Hommage á Jacob Böhme
2025
- Dom Kultury w Zgorzelcu Polen, in der Ausstellung „Wśród Naszych FÜR DIE UNSRIGEN – EIN IMPULS | IN MEMORIAM RONALD STECKEL“: Samstag, 7. Juni 2025, 16h.
- Lectorium Rosicrucianum, HAUSvier, Bad Münder: Freitag, 4. April 2025, 19.00h.
2024
- Lectorium Rosicrucianum, Berlin: Freitag, 15. November 2024, 18.00h.
- Schlesisches Museum, in der Ausstellung „Lillienzeit“, Görlitz: Samstag, 7. September 2024, 19.00h.
- Buchhändlerkeller Berlin: Mittwoch, 7. August 2024, 20.00h.
- Galerie am schwarzen Meer, „Evaporation“ Ausstellung von Hauke Johanna Gerdes, Bremen: Sonntag, 4. Dezember 2024, 19h.
2022
- Theosophischen Gesellschaft in Deutschland, Wege nach Innen, Sommertagung 2022, Hörselberg-Hainich: Sonntag, 21. August 2022, 19.45h. Die Filmemacher sind anwesend.
- Lectorium Rosicrucianum, Oldenburg: Mittwoch, 30. März 2022, 20h.
2021
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 16. Juli 2021, 19.00h. Anschließendes Gespräch mit Klaus Weingarten.
- Theater im Ohr, Lausitz-Festival 2021, Boxberg/Oberlausitz: Sonntag, 5. September 2021, 20.30h. Die Filmemacher sind anwesend.
2020
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 13. November 2020, 20.30h. (abgesagt wg. Corona).
- Werkstattkino, München: Donnerstag, 21. November 2019, 18.15h.
2019
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 8. November 2019, 16.30h.
- Buchhändlerkeller Berlin, Berlin: Dienstag, 22. Oktober 2019, 20.30h. Anschließendes Gespräch mit Ronald Steckel.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 4. Oktober 2019, 16.30h.
- Kino Astoria Wittstock: Sonntag, 22. September 2019, 18h. Anschließendes Gespräch mit den Filmemachern.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 13. September 2019, 18.15h.
- Sommerkino „Jacob“, ul. Struga, Zgorzelec Polen: Samstag, 24. August 2019, 16h. Anschließendes Gespräch mit Prof. Dr. Leszek Kleszcz, Universität Breslau.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 2. August 2019, 20.30h.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 5. Juli 2019, 20.30h.
- Atelierhaus Vahle, Darmstadt, in der Vortragsreihe: „DAS PHÄNOMEN DES LICHTS IN WISSENSCHAFT UND KUNST“: Samstag, 29. Juni 2019, 18h. Anschließendes Gespräch mit den Filmemachern.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 7. Juni 2019, 20.30h.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 3. Mai 2019, 20.30h.
- Kino Babylon, Berlin: Dienstag, 30. April 2019, 20h.
- Kathedrale von Coventry, in der Ausstellung JACOB BÖHME EXHIBITION, Coventry Cathedral, England: 29. April 2019 – 5. Juli 2019. Täglich zu den Öffnungszeiten.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 5. April 2019, 20.30h.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 1. März 2019, 20.30h.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 1. Februar 2019, 20.30h.
- Bundesplatz-Kino, Berlin: Donnerstag, 3. Januar 2019, 15.30h.
2018
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 7. Dezember 2018, 20.30h.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 16. November 2018, 20.30h. Anschließendes Gespräch mit den Filmemachern.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 2. November 2018, 20.30h.
- Bambi + Löwenherz, Gütersloh: Samstag, 27. Oktober 2018, 17h. Anschließendes Gespräch mit den Filmemachern.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 5. Oktober 2018, 20.30h. Anschließendes Gespräch mit den Filmemachern.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 7. September 2018, 20.30h.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 6. Juli 2018, 20.30h.
- Hochschule für Bildende Künste Braunschweig: Montag, 25. Juni 2018, 19h. Anschließendes Gespräch mit den Filmemachern.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 15. Juni 2018, 20.30h
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 25. Mai 2018, 20.30h
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 20. April 2018, 20.30h
- Roter Saal, Residenzschloss Braunschweig: Dienstag, 17. April 2018, 19h Anschließendes Gespräch mit den Filmemachern.
- Theosophische Gesellschaft Adyar, Halstenbek: Mittwoch, 11. April 2018, 19h
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 16. März 2018, 20.30h
- Programmkino Rex, Darmstadt: Mittwoch, 14. März 2018, 20h Anschließendes Gespräch mit den Filmemachern.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 16. Februar 2018, 20.30h
2017
- Bundesplatz-Kino, Berlin: Freitag, 29. Dezember 2017, 16h.
- Himmelspforte, Atelierhaus über dem Café Nerly, Erfurt: Sonnabend, 16. Dezember 2017, 18h.
- Miejski Dom Kultury, Polen: Donnerstag, 30. November 2017, 11h.
- Offkino Klappe die Zweite, Görlitz: Freitag, 17. November 2017, 20.30h
- Lectorium Rosicrucianum, Oldenburg: Freitag, 17. November 2017, 20h.
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Sonderaufführung im Rahmen der Ausstellung „ALLES IN ALLEM. Die Gedankenwelt des mystischen Philosophen Jacob Böhme“, Residenzschloss Dresden: Mittwoch, 1. November 2017, 19h. Anschließendes Gespräch mit den Filmemachern.
- Prana-Zentrum, Dresden: Dienstag, 31. Oktober 2017, 19h.
- Lectorium Rosicrucianum, Freiburg: Freitag, 6. Oktober 2017, 20h.
- Theosophischen Gesellschaft Seminarhaus Academia Balance, Bad Endbach: Samstag, 23. September 2017, 16h.
- Festival gegen den Strom, Kulturkeller Obertal, Nassau: Sonntag, 17. September 2017, 18h.
- Lectorium Rosicrucianum, Ulm: Mittwoch, 13. September 2017, 20h.
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden, in der Ausstellung „ALLES IN ALLEM. Die Gedankenwelt des mystischen Philosophen Jacob Böhme“, Residenzschloss Dresden: 6. September 2017, 19h.
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss Dresden: 26. August 2017 – 19. November 2017. Täglich zu den Öffnungszeiten.
- Akademie Franz Hitze Haus, Sommerakademie „Evangelische Mystik“, Münster: Mittwoch, 19. Juli, 20h.
- KulTourPunkt, Veranstaltungsreihe„Spaziergänge durch den Garten unserer Geschichte“, Görlitz: Samstag, 24. Juni 2017, 15.30h.
- KOCHWERKstatt, Görlitz: Freitag, 23. Juni, 19.45h.
- Lectorium Rosicrucianum, Münster: Dienstag, 13. Juni 2017, 19.30h.
- WGT 2017, Schauspiel Leipzig: Samstag, 3. Juni 2017, 17.30h.
- Camillo Kino, Görlitz: Sonntag, 21. Mai 2017, 18.30h.
- Lectorium Rosicrucianum, Nürnberg-Fürth: 9. Mai 2017, 20h.
- Kino im Sprengel, Hannover: Dienstag, 2. Mai 2017, 21.30h.
- PFL Oldenburg: Sonnabend, 1. April 2017, 19.30h.
- Lectorium Rosicrucianum, Dortmund: Mittwoch, 15. März 2017, 19.30h.
- Metropolis Kino Hamburg: Mittwoch, 1. März 2017, 19h.
- Z-Bar – Directors Lounge, Berlin: Mittwoch, 15. Februar 2017, 21h.
- Lectorium Rosicrucianum, Mannheim: Freitag, 3. Februar 2017, 19h.
- Bundesplatz-Kino, Berlin: Dienstag, 31. Januar 2017, 20.30h.
- Hochschule für angewandte Wissenschaft, in der Reihe „FILM UND PSYCHE“, München: Donnerstag, 26. Januar 2017, 19h. Anschließende Diskussion mit den Filmemachern.
- Lectorium Rosicrucianum, Frankfurt/M.: Samstag, 21. Januar 2016, 17h
- Metropolis Kino Hamburg: Donnerstag, 12. Januar 2017, 19h Anschließendes Gespräch mit den Filmemachern und Prof. Dr. Barbara Müller, Universität Hamburg, im Rahmen der Verleihung des Rosa Mars Filmpreises 2016 durch Charlotte Marsau.
2016
- Deutscher Filmgeist Preis
- Rosa Mars Filmpreis
- Bundesplatz-Kino, Berlin: Mittwoch, 28. Dezember 2016, 15.30h.
- Ruine der Künste, Berlin-Dahlem: Sonntag, 11. Dezember 2016, 17h.
- Sprechsaal, Berlin-Mitte: Donnerstag, 1. Dezember 2016, 19h.
- Lectorium Rosicrucianum, Köln: Mittwoch, 16. November 2016, 18h.
- Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe: Samstag, 5. November 2016, 17.15h.
- Babylon Kino, Berlin Dienstag, 25. Oktober 2016, 22h.
- MAL SEH’N KINO, Frankfurt am Main: Samstag, 22. Oktober 2016, 14.15h.
- Lectorium Rosicrucianum, Dresden: Dienstag, 18. Oktober 2016, 19.30h.
- MAL SEH’N KINO, Frankfurt am Main: Mittwoch, 12. Oktober 2016, 18h.
- Kino Babylon, Berlin: Montag, 10. Oktober 2016, 19.30h.
- Theater im Bauturm, Köln: Mittwoch, 28. September 2016, 20h.
- Café Trauma, Marburg: Sonntag, 7. August 2016, 20h.
- Kinobar Prager Frühling, Haus der Demokratie: Leipzig Samstag, 2. Juli 2016, 18h.
- Kino im Dach, Dresden: Dienstag, 7. Juni 2016, 18.45h.
- Kinobar Prager Frühling, Haus der Demokratie, Leipzig: Sonntag, 29. Mai 2016, 17h Samstag, 28. Mai 2016, 17h.
- Kino im Dach, Dresden: Sonntag, 29. Mai 2016, 16.45h Mittwoch, 25. Mai 2016, 18.45h Samstag, 21. Mai 2016, 17h Sonntag, 15. Mai 2016, 17h.
- Atelierhaus Lichtenberg, Woltersdorf/Lichtenberg: Sonntag, 8. Mai 2016, 19h.
- Kino im Dach, Dresden: Donnerstag, 5. Mai 2016, 17h Samstag, 30. April 2016, 17h Montag, 25. April 2016, 16.45h Samstag, 23. April 2016, 16.45h Samstag, 16. April 2016, 16.45h Mittwoch, 13. April 2016, 18.45h Sonntag, 10. April 2016, 16.15h.
- Bundesplatz-Kino, Berlin: Sonntag, 3. April 2016, 18h.
- Kino im Dach, Dresden: Sonntag, 3. April 2016 – 16.00h Donnerstag, 31. März 2016, 20.15h.
- Werkstattkino, München: Ostermontag 28. März 2016, 11.00h Samstag, 26. März 2016, 11.00h.
- Bundesplatz-Kino, Berlin: Karfreitag, 25. März 2016, 15.30h.
- Kino im Sprengel, Hannover: 17. Januar 2016, 15h.
- Werkstattkino, München: 10. Januar 2016, 11h 6. Januar 2016, 11h 3. Januar 2016, 11h.
2015
- Bundesplatz-Kino, Berlin: 1. Januar 2016, 15.30h 30. Dezember 2015, 15.30h.
- Werkstattkino, München: 27. Dezember 2015, 11h 26. Dezember 2015, 11h.
- Bundesplatz-Kino, Berlin: 25. Dezember 2015, 15.30h.
- Kino im Künstlerhaus, Hannover: 14. Dezember 2015, 20h.
- BrotfabrikKino, Berlin: 4. November 2015, 18h 3. November 2015, 18h 1. November 2015, 18h 29. Oktober 2015, 18h FilmClub 813, Hahnenstr, 6, 50667 Köln 30. Oktober 2015, 20h.
- Bundesplatz-Kino, Berlin: 11. Oktober 2015, 18h 10. Oktober 2015, 16h 4. Oktober 2015, 18h 3. Oktober 2015, 16h.
- Kino im Sprengel, Hannover: 12. September 2015, 20.30h 11. September 2015, 20.30h 10. September 2015, 20.30h.
- Gerhart-Hauptmann-Theater, Görlitz: 15. Mai 2015, 19.30h Uraufführung des Films
Morgenröte im Aufgang – Hommage à Jacob Böhme
(500 Plätze).
- Internationales Jacob Böhme Institut und der Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften, Görlitz: 25. April 2015 19.00h.
Im Rahmen der 2. Verleihung des Jacob-Böhme-Preises. Werkstattbericht: Die Filmemacher stellen das nootheater und die Organisation zur Umwandlung des Kinos vor und sprechen über die Intentionen, die zur Produktion des Films geführt haben. Ausschnitte des Films MORGENRÖTE IM AUFGANG werden gezeigt – und es gibt einen kurzen Bericht über die Dreharbeiten und die Methoden der filmischen Montage.